Vom Bahnhof bis zur Altstadt
Solothurn surft gratis
Finecom und GA Weissenstein werden in Solothurn gemeinsam ein Gratis-WLAN anbieten. Der Pilotversuch startet Mitte März.
In der Altstadt von Solothurn kann bald gratis im Internet gesurft werden. (Quelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:Panorama_Solothurn_City.jpg)
In der Altstadt von Solothurn kann bald gratis im Internet gesurft werden. (Quelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:Panorama_Solothurn_City.jpg)
Wer in Solothurn ist, surft bald gratis: Finecom Telecommunications und der Quickline-Partner GA Weissenstein (GAW) werden ab Mitte März im Stadtzentrum einen Pilot für ein öffentliches Wlan starten. Dieses soll vom Bahnhof bis zur Altstadt verfügbar sein und lediglich eine einmalige Online-Registrierung erfordern. Das WLAN-Netz könne eine Stunde lang gratis oder 24 Stunden gegen eine Gebühr genutzt werden. Der Pilotversuch werde von Mitte März bis Juni dauern und bei Erfolg auf weitere Orte ausgedehnt werden, teilt Finecom mit.
Um eine flächendeckende Verbindung sicherzustellen, werden laut Finecom neben 19 öffentlichen WLAN-Access-Points auch private Kabel-Modems genutzt. Internet-Kunden der GAW sollen dafür ein neues Modem erhalten, das für zwei getrennte Internetzugänge konfiguriert sei: ein privater geschützter und ein öffentlicher. Die abonnierte Bandbreite werde dabei von externen Nutzern nicht beeinträchtigt, und auch Privatsphäre und Datenschutz blieben gewährleistet, so Finecom.
Um eine flächendeckende Verbindung sicherzustellen, werden laut Finecom neben 19 öffentlichen WLAN-Access-Points auch private Kabel-Modems genutzt. Internet-Kunden der GAW sollen dafür ein neues Modem erhalten, das für zwei getrennte Internetzugänge konfiguriert sei: ein privater geschützter und ein öffentlicher. Die abonnierte Bandbreite werde dabei von externen Nutzern nicht beeinträchtigt, und auch Privatsphäre und Datenschutz blieben gewährleistet, so Finecom.
Kolumne Unternehmensentwicklung (mit Video)
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Neurosymbolische KI
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Webcode
ouPe5QoQ