BSI will 200-Mitarbeiter-Marke knacken
BSI freut sich über ein gutes Geschäftsjahr 2013. Das auf CRM spezialisierte Softwareunternehmen wächst das 17. Jahr in Folge.
Business Systems Integration (BSI) hat sein Geschäftsjahr 2013 bilanziert. Die Softwarefirma mit Sitz in Baden-Dättwil konnte ihren Umsatz auf 37,1 Millionen Franken (2012: 36 Millionen) steigern. Den Gewinn veröffentlicht BSI seit dem Geschäftsjahr 2012 nicht mehr. Er sei gegenüber dem Vorjahr ungefähr konstant geblieben, sagte das Unternehmen auf Anfrage der Redaktion.
2012 beschäftigte BSI noch 173 Mitarbeiter, nun sind es 188. 147 davon seien Inhaber von Partizipationsscheinen und somit direkt am Unternehmenserfolg beteiligt. Dieses Jahr soll die 200er-Marke geknackt werden, schreibt das Unternehmen.
Nachdem 2013 der Standort München erweitert wurde, soll 2014 das Büro in Baar ausgebaut werden, zitiert BSI seinen Chef Christian Rusche. Auch für das Team in Bern werde ein grösseres Büro gesucht. Dieses Jahr veröffentlicht BSI ausserdem BSI CRM 2014. Die neue Version soll mehr Funktionen und eine neue Benutzeroberfläche bringen.

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
