Cirrus Logic kauft Audio-Chip-Kompetenzen hinzu
Cirrus Logic kauft Wolfson Microelectronics, um seine Kompetenzen bei Audio-Chips zu verstärken. Die Übernahme soll mehrheitlich durch Kredite finanziert werden.
Der amerikanische Chip-Zulieferer Cirrus Logic hat seinen schottischen Mitbewerber Wolfson Microelectronics übernommen. Cirrus teilte mit, für den Deal umgerechnet 413 Millionen Franken auf den Tisch zu legen, wobei mehr als die Hälfte durch Kredite finanziert werden.
Wolfson hatte das letzte Jahr einen Verlust von 16,4 Millionen Dollar geschrieben, wohingegen Cirrus über 100 Millionen Dollar Gewinn erzielte. Cirrus will durch den Zukauf seine Kompetenzen bei Audio-Chips ausbauen, insbesondere für mobile Geräte. Jason Rhode, CEO und Präsident von Cirrus, fasst die Entscheidung folgendermassen zusammen: "Der Zukauf stärkt Cirrus' Kerngeschäft als Marktführer bei audiosignal-verarbeitenden Komponenten, verstärkt die Fähigkeit, unsere Produkte mit Software zu differenzieren und fügt neue Produkt-Kategorien, wie MEMS-Mikrophone, in unser Portfolio hinzu."
Cirrus erwartet, das Geschäft in der zweiten Jahreshälfte abschliessen zu können. Die Zustimmung der Aktionäre und Aufsichtsbehörden stehen noch aus.

Skyguide bestätigt CTO im Amt

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

KI verdrängt die Jungen vom Arbeitsmarkt

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
