Neue Telefonielösungen von UPC Cablecom
Der Kabelprovider UPC Cablecom Business hat neue Telefonielösungen vorgestellt. Diese sollen besonders für kleine und mittlere Unternehmen geeignet sein.
UPC Cablecom Business hat seine virtuellen Telefonanlagen Virtual PBX um neue Funktionen erweitert. Mit der Voice-over-IP-Lösung sind nun zum Beispiel Telefonkonferenzen oder die Einrichtung eines zentralen Arbeitsplatzes zur Anrufvermittlung möglich. Weitere Funktionen sind Anrufumleitungen, Sprachnachrichten in E-Mails oder Wartemusik.
Die Virtual-PBX-Lösungen gibt es ab 100 Franken pro Monat mit zehn Linien. Abgerechnet wird minutengenau. Eine Alternative sind Business Flatrates mit unlimitierter Gesprächsdauer. Die Option "Europa" bietet Festnetztelefonie in 38 Ländern (inklusive der Schweiz) für monatlich 10 Franken pro Linie. Wer auch Mobiltelefonie will, bezahlt 25 Franken. Das Angebot "Export" kostet für weitere 14 Länder 15 oder 35 Franken, "World" für zusätzliche 65 Länder 30 oder 70 Franken pro Linie.
UPC Cablecom bietet zudem Telefone der Marken Gigaset und Panasonic an. Die Installation werde übernommen. Bisherige Nummern sollen Neukunden behalten können, so das Unternehmen.
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft