Die besten Zulieferketten der Welt
Gartner veröffentlichte zum zehnten Mal sein Ranking der Unternehmen mit den besten Zulieferketten. ICT-Unternehmen belegten viele der Top-Positionen.
Bereits zum zehnten Mal veröffentlicht Gartner sein Ranking der Firmen mit den Besten Zulieferketten (Supply Chains). Unter den Top 25 befinden sich auch zahlreiche IT- und CE-Firmen.
Zum siebenten Mal in Folge nimmt Apple den ersten Platz ein, vor McDonalds und Amazon. Procter & Gamble kommt auf den fünften Platz. Auf den Plätzen sechs bis acht folgen: Samsung Electronics, Cisco Systems und Intel. Etwas abgeschlagen auf Platz 16 findet sich Lenovo. Qualcomm erreicht den 19. Platz und Seagate Technology wird zwanzigster. Mit dem Ranking möchte Gartner die Bedeutung der Supply Chain für das Business hervorheben.
Diese Trends zeichnen sich ab
Die Analysten von Gartner identifizieren drei grosse Trends.
- Die am Besten positionierten Utnernehmen stellen ihren Kunden einfache und elegante Lösungen beriet. Ein tiefes Verständnis der Kunden wurde attestiert und besonders die lokalen Besonderheiten seien stark in der Ausgestaltung der Ketten berücksichtigt worden.
- Die Top-Firmen würden nicht mehr nur einfache Produkte anbieten, sondern hätten auf die Bereitstellung komplexer Lösungsansätze ungeschaltet. Dabei wird zunehmend ein Multi-Channel-Ansatz verfolgt, der auf Einfachheit und Datenschutz setze. Hinzu kommen Dienstleistungen für die Partner, denen mit Beratung und Vorschau auf Markttrends geholfen werde.
- Durch den zunehmenden Druck auf die Geschäftsmodelle vieler Firmen, seinen diese zum Überdenken ihrer Supply-Chain-Konzepte gezwungen. Die Marktführer stehen dabei Anpassungen ohne Ängsten gegenüber, attestieren die Analysten von Gartner.

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

John Wick in Resident Evil 4

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor
