Apple, Google, Intel und Adobe zahlen 325 Millionen Dollar
Apple, Google, Intel und Adobe zahlen 325 Millionen US-Dollar Entschädigung an ihre Angestellten. Die Unternehmen einigten sich aussergerichtlich auf diesen Betrag. Grund sind illegale Absprachen in einem No-Hire-Abkommen.
Die aussergerichtliche Einigung von Apple, Google, Intel und Adobe Systems mit ihren klagenden Angestellten wurde offiziell bestätigt. Die Konzerne erklärten sich bereit, insgesamt 325 Millionen US-Dollar Schadensersatz zu zahlen. Reuters hatte zuvor schon über diesen Schritt berichtet. Offiziell wurde das Verfahren am vergangen Donnerstag eingestellt.
Im Namen der 64'000 Angestellten wurde im Jahr 2011 Klage gegen die Konzerne eingereicht, da diese ein sogenanntes No-Hire-Abkommen abgeschlossen hatten. Damit sollte die aggressive Abwerbung von Fachkräften unterbunden und die Angestelltengehälter niedrig gehalten werden. Mit der Einigung kaufen sich die Unternehmen von möglicherweise viel höheren Kartellstrafen frei.
25 Prozent der Entschädigungssumme werden an die Rechtsanwälte gehen und der Rest wird auf die Angestellten aufgeteilt. Diese können im Durchschnitt mit einigen Tausend Dollar rechnen, schreibt Reuters.
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Update: Postauto bringt Baidus Robotaxis in die Ostschweiz
Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten
Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller