Macbook Air: Apple zieht Firmware-Update zurück
Anfang Woche hatte Apple ein EFI-Firmware-Update für das das MacBook Air veröffentlicht. Es sollte Probleme beim Aufwachen aus dem Ruhezustand beheben, funktionierte jedoch nicht richtig.
 
  Apple hatte Anfang dieser Woche ein EFI-Firmware-Update für das Macbook Air veröffentlicht. Ziel war es, ein Problem beim Aufwachen aus dem Ruhezustand zu beheben. Dabei sollte eine zu hohe Drehzahl der Lüfter wieder normalisiert werden. Nun hat Apple das Update aber wieder zurückgezogen. Nutzer hatten berichtet, dass es bei dessen Installation zu Problemen gekommen sei.
Konkret hatten Personen berichtet, dass die Installation nicht richtig funktionierte. Manche meldeten sogar, dass ihre Geräte nach dem EFI-Update gar nicht mehr aufstarteten. Erst durch SMC-Resets war es ihnen möglich, die Macbooks wieder zum Laufen zu bringen. Im Moment ist die Ursache des Problems noch unklar. Apple hat noch keine Stellungnahme publiziert.
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
