Artec Scanning lanciert Software Development Kit
Artec hat ein Developer-Kit für seine tragbaren Scanner vorgestellt. Dadurch will Artec die Handhabe und die Kompatibilität der Scanner verbessern.


Die Artec Group vertreibt mit den Produkten Artec Eva und Artec Spider zwei tragbare 3D-Scanner für den Einsatz im professionellen Umfeld. Artec zielt dabei auf medizinische Anwendungen, industrielle Qualitätskontrolle und das sogenannte Reverse Engineering, bei dem es um den möglichst exakten Nachbau von Strukturen geht.
Mit einem neu entwickelten Software Development Kit (SDK) will der Hersteller den Scan-Prozess und die Handhabe verbessern. Durch das SDK soll der Nutzer nun Zugriff auf die einzelnen Bilder, die 3D-Polygonnetze und die Farben erhalten. Auf Basis des Kits sollen Entwickler Softwarelösungen für die Scanner neu programmieren und anpassen können, verspricht der Hersteller. "Mit dem Artec Scanning SDK möchten wir sichergehen, dass unsere Scanner mit nahezu jeder Software kompatibel sind, die derzeit verwendet wird", sagt Artec CEO und Präsident Artyom Yukhin.
Die Software kann unter der Adresse: https://my.artec3d.com/login heruntergeladen werden. In der Schweiz vertreiben 3D-Model.ch und Visual Data Systems die Produkte von Artec.

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
