SBB vergeben Grossauftrag an Swisscom
Die SBB vergeben Aufträge für die internen Kommunikationsdienste, wie Festnetztelefonie, Mobilfunkdienste, Internetdienste und SMS-Versand ab E-Mail. Der Zuschlag geht an Swisscom und Sunrise.

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben die Verträge für ihre Kommunikationsdienste für die Bereiche Festnetztelefonie, Mobilfunkdienste, Internetdienste und SMS-Versand ab E-Mail für die nächsten fünf Jahre erneuert. Der Auftrag über 72,2 Millionen Schweizer Franken für die Festnetztelefonie und die Mobilfunkdienste ging an Swisscom. Der Telko war bereits der bisherige Anbieter dieser Dienste. Sunrise erhielt den Zuschlag über 1,93 Millionen Franken für die Internetanbindung und den SMS-Versand ab E-Mail. Beide Aufträge beinhalten die Option für weitere Verlängerungen um jeweils zwei Mal zwei Jahre.
Im März 2014 hatten die SBB die Aufträge ausgeschrieben, die von 2015 bis 2019 gelten werden. Das Ziel der Ausschreibung ist es, dass alle Mitarbeitenden spätestens per Ende 2015 über ihr persönliches mobiles Gerät schnell auf arbeitsrelevante Informationen zugreifen können.
40'000 Mobilfunkabonnemente sind nicht genug
Der Bahnbetreiber verfügt über 40'000 Mobilfunkabonnemente für die Kommunikation der Mitarbeitenden und für die Überwachung von technischen Ausrüstungen. "In den nächsten Jahren rechnen wir mit einer jährlichen Zunahme von sechs Prozent Mobilfunkabonnementen", sagt Yves Zischek, Leiter Telecom bei der SBB.
Die generelle Marktentwicklung und den Technologiewandel in der Kommunikation spüre auch das Bahnunternehmen: Die rund 1'000 Festnetzanschlüsse sollen sich künftig um die Hälfte reduzieren und durch neue Technologien wie Unified Communications und VoIP ersetzt werden.

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Brack Alltron gibt Microsoft-Cloud-Geschäft an Pax8 ab

Sophos lanciert neues Partnerprogramm

Post startet E-Voting-Härtetest

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu
