Apple treibt mobiles Bezahlen voran
Apple hat gemäss Medienberichten einen Vertrag mit den grossen Kreditkarten-Anbietern unterschrieben. Damit werden auch andere Gerüchte um das neue iPhone wahrscheinlicher.
Apple hat Verträge mit den grossen Kreditkarten-Unternehmen abgeschlossen. Dies berichtet der Finanzdienst Bloomberg. Visa, Mastercard und American Express beteiligten sich angeblich an den Verträgen.
Immer mehr deutet darauf hin, dass das neue iPhone auch als digitales Portemonnaie eingesetzt werden kann. Die Zahlungen sollen per Fingerdruck auf dem iPhone-Sensor bestätigt werden können. Auch die Gerüchte um die eingebaute Near-Field-Communication-Technologie (NFC) beim neuen Smartphone erhärten sich durch diese Meldung.
NFC setzt sich durch
Dies wäre wohl der Durchbruch für die NFC-Technologie und würde eine neue Form von mobiler Bezahlung ermöglichen. Auch im oft genannten "Hype Cycle" von Gartner befindet sich der drahtlose Funkstandard nach dem Absturz auf dem Weg zum Erfolg.
Die definitive Bestätigung wird Apple wohl bei der Medienveranstaltung am 9. September liefern.

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Sophos lanciert neues Partnerprogramm

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Post startet E-Voting-Härtetest

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant
