SAP und Oracle im Dauerstreit
Gericht spricht Millionenstrafe gegen SAP aus
Seit über sieben Jahren bekämpfen sich SAP und Oracle vor Gericht. Ein Ende ist nicht absehbar - auch das neuste Urteil könnte nochmals angefochten werden.
Bezogen Mitarbeiter der US-Firma Tomorrownow, die 2005 von SAP aufgekauft wurde, unrechtmässig Updates bei Oracle? Ja, hat nun ein US-Berufungsgericht entschieden, und Oracle 356,7 Millionen US-Dollar Schadenersatz zugesprochen. Der Entscheid kann aber noch angefochten werden.
Oracle klagte in dem Fall erstmals 2007. SAP wurde 2010 auf 1,3 Milliarden US-Dollar Schadenersatz verurteilt. 2011 wurde das Urteil auf 272 Millionen reduziert, 2012 bot SAP seinem Rivalen noch 20 Millionen Dollar an. Oracle lehnte aber ab, und der Gerichtsstreit dauert bis heute an.

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr

Philipp Hugentobler im Podium Managed Services
Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service
Uhr

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr

Fabienne Menna
Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr
Webcode
W6kbJrka