Sony erwartet höheren Verlust
Der japanische Elektronik-Hersteller Sony rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem drastisch höheren Verlust. Das Unternehmen korrigierte seine Prognose am Mittwoch auf ein Minus von 230 Milliarden Yen.
Erst vor zwei Monaten stellte Sony für das bis Ende März laufende Geschäftsjahr einen Verlust in Höhe von 50 Milliarden Yen in Aussicht. Jetzt hat der japanische Konzern diese Prognose korrigiert. Der Verlust wird weitaus grösser ausfallen. Sony rechnet mit einem Minus von 230 Milliarden Yen, also rund 1,9 Milliarden Franken. Es wird zu Entlassungen kommen.
Auslöser für den höheren Verlust sei eine Abschreibung auf den Bereich mobile Kommunikation, teilte der Konzern mit. Sony rechne mit niedrigeren Erlösen im Smartphone-Geschäft. Entsprechend werde der Wert der Sparte in den Büchern angepasst. Es sei der einzige Faktor für die höhere Verlustprognose im Geschäftsjahr.
Erstmals seit Börsengang keine Dividendenausschüttung
Angesichts schlechter Verkaufszahlen seiner Smartphones streicht der japanische Elektronikriese Sony 15 Prozent der Stellen in dieser Sparte. Betroffen seien rund 1.000 Beschäftigte, sagte Unternehmenschef Kazuo Hirai am Mittwoch auf einer Pressekonferenz.
Hirai kündigte zudem an, dass Sony erstmals seit dem Börsengang im Jahr 1958 keine Dividende an seine Aktionäre zahlen werde.

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug
