An alle Update-Muffel
AVM rät erneut zu Router-Update
AVM warnt vor der Bedrohung durch Hacker, falls das Router-Update vom Februar noch nicht eingespielt wurde. Für Betroffene können hohe Telefonkosten entstehen.

(Quelle: AVM)
(Quelle: AVM)
Der Router-Hersteller AVM warnt die Benutzer der Fritz-Box vor Hackerangriffen. Die Sicherheitslücke konnte zwar im Februar 2014 geschlossen werden, aber dazu muss man den Router aktualisieren, wie das Unternehmen auf der Homepage mitteilt. Zwar haben die meisten Nutzer das Update durchgeführt, aber nach wie vor seien einige Router ungeschützt. Die Betrüger seien auf der Suche nach diesen ungeschützten Geräten.
Im Ausnahmefall können Betrüger laut dem Unternehmen über längere Zeit die Dienste missbrauchen und dabei durch Telefonverbindungen ins Ausland hohe Kosten anrichten. Deshalb wiederholte AVM den Aufruf, damit auch alle Updatemuffel ihren Router sicher betreiben. Die Informationen zum Update sind auf der Homepage des Herstellers zu finden.
Im Ausnahmefall können Betrüger laut dem Unternehmen über längere Zeit die Dienste missbrauchen und dabei durch Telefonverbindungen ins Ausland hohe Kosten anrichten. Deshalb wiederholte AVM den Aufruf, damit auch alle Updatemuffel ihren Router sicher betreiben. Die Informationen zum Update sind auf der Homepage des Herstellers zu finden.

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Einheitliche Channel-Umgebung
Sophos lanciert neues Partnerprogramm
Uhr

Stärkung der Präsenz in der Deutschschweiz
Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec
Uhr

96 Quadratmeter grosse LED-Fläche
Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus
Uhr

Trend State of AI Security Report 2025
Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit
Uhr

Microsoft erhöht Zulassungshürden
Brack Alltron gibt Microsoft-Cloud-Geschäft an Pax8 ab
Uhr

Eine stille Beobachtung
Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant
Uhr

Analyse von Check Point
Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu
Uhr

Prämien bis zu 250'000 Franken
Post startet E-Voting-Härtetest
Uhr

Sophos Management-Studie DACH
KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz
Uhr
Webcode
8ww5WTwn