Barracuda stellt lokale Appliance vor
Barracuda Networks stellt seinen Cloud-Speicherdienst Copy.com als lokale Appliance zur Verfügung und führt ein neues Web-Interface ein. Das neue Produkt ist ab sofort erhältlich.
Der Cloud-Anbieter Barracuda Networks hat in einer Medienmitteilung die Erweiterung seines Cloud-Speicherdienstes Copy.com um die lokale Anwendung Copy Site Server bekannt gegeben. Die virtuelle oder physische Appliance erlaube das rollenbasierte Teilen und Verwalten von Daten. Somit sollen Unternehmen selbst bei einem Ausfall der Internetverbindung ihre Copy.com-Daten lokal wiederherstellen können. Der Copy Site Server unterstützt gemäss Mitteilung die CIFS/SMB- und LDAP-Protokolle, einen verbesserten Cache und Optionen zur Traffic-Optimierung. Copy Site Server sind ab sofort erhältlich.
Gleichzeitig aktualisiert Barracuda auch das Web-Interface von copy.com, um Drag-and-Drop zu ermöglichen und eine Vorschau auf verbreitete Dateiformate wie PDF-, Word-, Excel- und Powerpoint-Dateien zu bieten.
Barracuda bietet Sicherheits- und Speicherlösungen in der Cloud an. Der internationale Hauptsitz liegt in Campbel, Kalifornien in den USA. Gemäss dem Unternehmen verwenden weltweit über 150'000 Kunden die Produkte von Barracuda.

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Post startet E-Voting-Härtetest

Basel-Stadt sucht sieben Führungskräfte für seine IT-Abteilung

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant
