Orange verdoppelt die Surf-Geschwindigkeit
Orange hat in Bern begonnen, sein Mobilfunknetz aufzurüsten. 2015 sollen die grössten Schweizer Städte auf den 4G Plus Standard gebracht werden. Der Telko will damit die mobile Internetgeschwindigkeit verdoppeln.
Orange hat damit begonnen sein Mobilfunknetz schrittweise aufzurüsten. Der Anbieter baut sein Netz vom aktuellen 4G-Standard (LTE) zu 4G Plus (LTE Advanced) aus, wie der Telko mitteilt.
Dies soll die Datenübertragungsraten bei der mobilen Internetnutzung verdoppeln. Orange-Kunden könnten nach der Aufrüstung Apps, Musik und Filme unterwegs mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde downloaden.
Um von diesen neuen Geschwindigkeiten Gebrauch zu machen, sei kein Angebotswechsel nötig, versichert der Telko. Orange biete 4G und 4G Plus mit allen Abos und Prepay-Angeboten.
Die Einführung von 4G Plus beginne nach eigenen Angaben in Bern. 2015 sollen die grössten Schweizer Städte folgen.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera