Auf Punktejagd mit Dicota
Dicota hat sein Partnerprogramm "Dicota Club" neu lanciert. Mit jedem Franken Umsatz sammeln Partner Punkte für Prämien und Gutschriften.


Dicota hat sein altes Partner-Programm "Dicota Club" neu lanciert. Wie der Computertaschen-Hersteller in einer Mitteilung schreibt, sind alle Fachhändler im DACH-Raum eingeladen, daran teilzunehmen. Der "Dicota Club" richtet sich aber laut eigener Aussage hauptsächlich an kleine und mittelgrosse Händler.
Kern des Programms soll das Bonus-System darstellen. Teilnehmende Fachhändler, bekommen Punkte für jeden Franken Umsatz. Diese können die Partner anschliessend für Prämien und Gutschriften eintauschen.
Drei Partnerstufen
Darüber hinaus will Dicota die Teilnehmer des Programms mit Marketing- und Informationsmaterial wie Datenblättern oder Bildern unterstützen. Über die Dicota Academy erhalten Partner auch Zugang zu einer Online-Schulung, bei der sie mehr über das Dicota-Sortiment erfahren. Auf der eigenen Webseite will Dicota zudem alle zertifizierten Teilnehmer des Partnerprogramms auflisten.
Das Partnerprogramm ist abgestuft auf Bronze-, Silber- und Gold-Partner. Die Silber-Stufe erreichen Händler ab einem jährlichen Umsatz von 10'000 Euro mit Dicota-Produkten. Die Silber-Stufe bietet zusätzlich zu den Standard-Leistungen Schulungen vor Ort, umsatzabhängige Kick-Back-Zahlungen in Form von Rückerstattungen und berechtigt zur Teilnahme an der Partnerveranstaltung.
"Treue und loyale Partner belohnen"
Für die höchste Stufe erwartet Dicota einen jährlichen Umsatz von 20'000 Euro. Dafür haben Gold-Partner zusätzlich Anrecht auf personalisierte Marketing-Unterstützung, POS-Material und Give-aways für Werbeaktivitäten. Auch kostenlose Produktmuster stellt der Hersteller bereit.
Laut Tanja Schmuki, Channel Manager der Dicota-Gruppe, will das Unternehmen mit dem reaktivierten Partnerprogramm den Händlern für ihre Loyalität und Treue belohnen. Sie glaubt, dass es dank tiefen Eintrittsanforderungen und dem Bonusprogramm für alle interessierten Fachhändler lohnend sein kann. Die Registrierung für das Partnerprogramm ist online möglich.

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
