Red Hat belohnt die Builder unter den Partnern
Red Hat fügt seinem Partnerprogramm das neue Belohnungsmodul "Build" hinzu. Künftig vergibt das Unternehmen Punkte an jene Partner, die eigene Lösungen auf Basis der Produkte von Red Hat entwickeln. Neu würdigt Red Hat auch die Go-to-Market-Aktivitäten seiner Partner stärker.

Red Hat baut sein Partnerprogramm um ein neues Modul aus. Es heisst "Build" und richtet sich an jene Partner, die eigene Lösungen auf Basis der Produkte von Red Hat entwickeln, wie es in einer Mitteilung heisst. Das können beispielsweise unabhängige Hardware- und Software-Anbieter, Systemintegratoren und OEMs sein.
Konkret vergibt Red Hat solchen Partnern Punkte für gemeinsame Entwicklungsaktivitäten, die Validierung und Zertifizierung ihrer Lösungen für die Plattformen von Red Hat. Auch das Erstellen von Inhalten und Go-to-Market-Plänen, um die neuen Lösungen bekannt zu machen und zu vertreiben, will Red Hat mit Punkten belohnen. Diese Punkte wiederum zahlen auf den jeweiligen Partnerstatus ein "und erschliessen eine Reihe von Vorteilen – angefangen beim Partner-Enablement über Sales- und Marketingunterstützung bis hin zum technischen Support", wie Red Hat schreibt.
Belohnungen für Aktivitäten, die Aufmerksamkeit schaffen
Das "Build"-Modul gesellt sich zu den bereits verfügbaren Modulen "Resell", "Distribution" und "Sell With", die Red Hat im Sommer 2024 lancierte. Alle vier Module erweitert Red Hat um Go-to-Market-Aktivitäten, wie der Mitteilung zu entnehmen ist. Man wolle damit eine ganzheitlichere Sicht auf das Engagement seiner Partner erhalten und Massnahmen wie das Erstellen von co-gebrandeten Marketing-Assets, das Durchführen von Kunden-Demos und die Entwicklung von Proof-of-Concepts besser berücksichtigen.
Durch diese Erweiterung können Partner zudem Punkte und Belohnungen mit Aktivitäten sammeln, die Aufmerksamkeit schaffen und die Nachfrage ankurbeln.
Eine weitere Neuerung ist die Standardisierung der Incentives und Rebates für Partner in den Modulen "Resell" und "Distribution". Damit schaffe man mehr Transparenz, erklärt Red Hat. Schliesslich passt Red Hat das Modul "Distribution" an, sodass die Zusammenarbeit von Distributoren mit ihren Fokuspartnern stärker gefördert wird. Dazu gehört etwa, gemeinsame strategische Pläne zu entwickeln, zu investieren oder Trainingsmassnahmen voranzutreiben.
Auch Servicenow gab unlängst einen Ausbau seines Partnerprogramms bekannt. Das zeigt sich unter anderem dass das Unternehmen seine Investitionen in neue Incentive-Programme und Spezialisierungen beinahe vervierfachte. Mehr dazu lesen Sie hier.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
