Mimecast lanciert neues Partnerprogramm für Managed Service Provider
Mimecast stellt das "Partner One MSP-Programm" vor. Das Programm soll Managed Service Providern zu Wachstum verhelfen, Integration optimieren und umfassenden Support bieten.

Mimecast entwickelt ihr bestehendes Partnerprogramm "Technology Alliance Partners" weiter. Neu heisst das Programm "Partner One MSP-Programm" und soll Managed Service Providern (MSPs) eine einheitliche und skalierbare Plattform bieten, wie der Securityanbieter mitteilt.
Das neue Programm mache es MSPs leichter, ihren Kunden Mimecast-Produkte anzubieten. Zudem würden leistungsbasierte Anreize und der Zugriff auf neue Produkte den Mehrwert für Kunden steigern und das Unternehmenswachstum fördern. Die Programmerweiterung bietet MSP-Partnern ausserdem die Möglichkeit, neue Mimecast-Produkte in ihre Portfolios aufzunehmen. Mimecast verspricht zudem einen optimierten Onboarding-Prozess und die Integration verschiedener automatisierter Prozesse. Dabei führen neue Tools wie Funktionen für Problembehebungen oder API-basierte Automatisierungen bei MSPs zu mehr Flexibilität, wie der Hersteller schreibt.
Auch will Mimecast seinen Partnern mit dem "Partner One MSP-Programm" einen Rund-um-die-Uhr-Support zusichern. Dabei hätten MSPs neben direkter Fallweiterleitung Zugang zu technischen Experten und spezialisierten Ressourcen. Ausserdem biete das Programm Zugriff auf ein aktives Partnerportal sowie den Mimecast Knowledge Hub. Das Support-Angebot werde durch umfassende Schulungsmöglichkeiten abgerundet.
Übrigens: Mimecast erweitert vor kurzem seine Human Risk Management-Plattform mit Akquisitionen. Lesen Sie hier, welche Unternehmen übernommen wurden.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
