Schneider Electric startet Partnerprogramm neu
Schneider Electric gestaltet sein Partnerprogramm um. Das neue Bonussystem bietet Partnern in der DACH-Region mehr Prämien sowie eine automatisierte Abwicklung. Im zweiten Halbjahr 2025 sollen weitere Angebote dazukommen.

Der Anbieter von Rechenzentrumsinfrastrukturen Schneider Electric will die Zusammenarbeit mit seinen IT-Partnern in der DACH-Region intensivieren und startet dafür sein Kundenbindungsprogramms "Power for your Business" neu. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, schafft es damit eine integrierte Plattform zur Incentivierung von Vertriebspartnern. Damit sollen Kundenvorteile für das "Myschneider"-IT-Partnerprogramm ausgebaut, die Markenbindung gestärkt und der Vertrieb nachhaltig gefördert werden. Teilnehmen können zertifizierte "Select"-Partner, die sich über das Myschneider-Portal registrieren, so das Unternehmen.
Das neue Programm ersetze das bisherige Bonussystem und beinhalte eine automatisierte Abwicklung. Verkaufszahlen können so über POS-Reports erfasst werden, wodurch Rechnungen nicht mehr manuell hochgeladen werden müssen, wie es weiter heisst. Registrierte Partner sammeln dafür als "SE Coins" bezeichnete Punkte für den Verkauf von IT-Produkten aus dem Schneider Electric Portfolio. Diese Punkte können für Sachprämien, Gutscheine oder Events eingelöst werden; daneben gebe es in regelmässigen Abständen Promotions für Programmmitglieder. Schneider Electric plant zudem, das Programm im zweiten Halbjahr 2025 um Weiterbildungen, Webinare sowie Marketing- und Vertriebsinitiativen zu ergänzen.
Das Unternehmen biete bisherigen Teilnehmern des Partnerprogramms ausserdem an, ihr bestehendes Punkteguthaben in das neue System übertragen.
Vergangenes Jahr machte Schneider Electric den Disti Arrow Electronics zum Vertriebspartner. Die Zusammenarbeit soll das Channel-Ökosystem mit Rechenzentrumslösungen stärken. Lesen Sie hier mehr darüber.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add
