Arrow Electronics wird Elite-IT-Lösungspartner von Schneider Electric
Schneider Electric macht Arrow Electronics zum Vertriebspartner. Die Zusammenarbeit soll das Channel-Ökosystem mit Rechenzentrumslösungen stärken.

Schneider Electric verstärkt seine Zusammenarbeit mit Arrow Electronics. Der Disti erhält den Partnerstatus "Elite IT Solutions Provider Partner Europe" im Myschneider-Partnerprogramm.
Die Zusammenarbeit soll laut Mitteilung dem IT-Channel den Zugang zu neuen Technologien erleichtern. Ein "umfassendes, spezialisiertes europäisches Vertriebsmodell" soll im Bereich End-to-End-Lösungen für lokale Rechenzentren entstehen. Zu den Anwendungsbereichen sollen unter anderem KI, High-Performance Computing und Hybrid-Cloud-Anwendungen gehören. Zudem ermögliche die Zusammenarbeit Arrows Vertriebspartnern vollen Zugriff auf das "EcoStruxure for Data Centers-Portfolio" von Schneider Electric, heisst es in der Mitteilung.
"Wir bei Arrow sind stolz darauf, mit einigen der weltweit führenden Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten", sagt Mike Worby, Director of Strategic Alliances von Arrow Electronics. "Da die Einführung von KI immer schneller voranschreitet, ist es wichtig, dass wir unseren Channel-Partnern Lösungen anbieten, die den wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen ihrer Endkunden gerecht werden."
"Da immer mehr Unternehmen neue Technologien wie High-Density-Rechenzentren und GPU-Computing-Umgebungen einsetzen, ist es wichtig, dass wir unsere Vertriebsmodelle diversifizieren und einer neuen Generation von Partnern nachhaltige, energieeffiziente und schlüsselfertige Infrastrukturlösungen anbieten", sagt James Mealor, Strategic IT Channel Director von Schneider Electric.
Im April 2023 lancierte Schneider Electric übrigens ein Partnerprogramm, dass den Partnern in Sachen E-Commerce helfen soll. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz
