Einmal mehr Rekordzahlen
Apples spektakuläres Weihnachtsquartal
Ist es für Apple überhaupt noch möglich, die Erwartungen von Analysten zu übertreffen? Die neusten Zahlen des Unternehmens beantworten diese Frage mit einem klaren Ja.

(Quelle: Apple)
(Quelle: Apple)
Apple hat im ersten Quartal 2015 alle Analystenerwartungen übertroffen. Der Konzern verkaufte rund 74,5 Millionen iPhones (Vorjahresvergleich: 51 Millionen) und machte einen Gewinn von 18 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent. Der Umsatz wuchs um 30 Prozent auf 74,6 Milliarden Dollar. Apple generiert rund zwei Drittel seiner Umsätze über das iPhone.
Auch mit Macs hat Apple Erfolg. Mit rund 5,2 Millionen Stück verkaufte Apple so viele Geräte wie noch nie in einem Quartal. Der Absatz nach Stückzahlen stieg um 14 Prozent, der Umsatz um 9 Prozent.
Etwas weniger gut lief das iPad: Der Absatz lag mit 21,42 Millionen Geräten rund 18 Prozent tiefer als im Vorjahr. Das wirkte sich auf den Umsatz mit iPads auf, der um rund 22 Prozent schrumpfte.
Auch mit Macs hat Apple Erfolg. Mit rund 5,2 Millionen Stück verkaufte Apple so viele Geräte wie noch nie in einem Quartal. Der Absatz nach Stückzahlen stieg um 14 Prozent, der Umsatz um 9 Prozent.
Etwas weniger gut lief das iPad: Der Absatz lag mit 21,42 Millionen Geräten rund 18 Prozent tiefer als im Vorjahr. Das wirkte sich auf den Umsatz mit iPads auf, der um rund 22 Prozent schrumpfte.

Redesign
Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Was Kunden wollen
Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr
Webcode
599