Early-Bird-Tickets für E-Commerce Connect
Am 10. Juni findet die zweite Ausgabe der E-Commerce Connect im Kaufleuten in Zürich statt. Der Vorverkauf von verbilligten Early-Bird-Tickets hat begonnen. Auf der Veranstaltung wird auch der Swiss E-Commerce Award verliehen.
Die zweite Auflage der Handels-Konferenz Swiss E-Commerce Connect wird am 10. Juni im Kaufleuten in Zürich abgehalten. Die Veranstalter versprechen "Informationen aus erster Hand. Vom Handel, für den Handel", heisst es auf der Webseite.
Treffpunkt für den Schweizer Handel
Die Veranstaltung soll dem Erfahrungsaustausch zwischen den anwesenden Händlern dienen. Zahlreiche Vorträge von prominenten Referenten sowie zwei Keynotes sollen den nötigen Input liefern. Die Referentenliste sowie die Agenda finden sich online.
Der Höhepunkt des Events die Verleihung des Swiss E-Commerce Awards, mit dem die besten Schweizer Online- und Mobile-Shops ausgezeichnet werden. Im Anschluss daran findet die Swiss E-Commerce Party statt, die für Konferenz- und Award-Besucher inbegriffen ist.
Verbilligte Kartenkontingente
Der Ticketvorverkauf hat offiziell begonnnen. Für Schnellentschlossene stellen die Veranstalter ein begrenztes Kontingent an Early-Bird-Special- und Early-Bird-Tickets bereit. Diese kosten 295 beziehungsweise 355 Franken. Im Vergleich dazu kostet eine reguläre Eintrittskarte für Händler 425 Franken. Zusätzlich können Händler-Start-ups, die vor dem 1.2.2014 gegründet wurden, von einem limitierten Kontingent für nur 175 Franken profitieren.
Für Dienstleister sind die Eintrittspreise höher, da der Event sich dezidiert an den Handel richtet, schreiben die Veranstalter. Die Early-Bird-Special- und Early-Bird-Tickets schlagen bei dieser Gruppe mit 590 beziehungsweise 780 Franken zu Buche. Regulär kostet der Eintritt 1000 Franken.
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver