Ricardo ist Digital Commerce Champion 2025
Im Rahmen der diesjährigen Digital Commerce Awards holt sich Ricardo einen Award als Digital Commerce Champion. Der Onlinemarktplatz gewinnt ausserdem in zwei weiteren Kategorien.

Im Kongresszentrum Stageone in Zürich-Oerlikon ist die 14. Ausgabe der Digital Commerce Awards über die Bühne gegangen. Die von Carpathia veranstaltete Preisverleihung fand im Anschluss an die Handelskonferenz Score statt, wie das Beratungsunternehmen in einem Blogeintrag mitteilt. Aus insgesamt 140 Bewerbungen kürte die Jury 16 Sieger in unterschiedlichen Kategorien. Der Titel "Digital Commerce Champion" ging dieses Jahr an den Schweizer Onlinemarktplatz Ricardo.
Ricardo wurde 1999 als einer der ersten digitalen Marktplätze in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich heute vor allem auf das Secondhand-Geschäft. Die Jury habe im Rahmen der Digital Commerce Awards die "smarten, nachhaltigen und skalierbaren Handelslösungen" betont, mit denen Ricardo ein Bekenntnis zu Kreislaufwirtschaft und Benutzerfreundlichkeit abgebe, schreibt Carpathia weiter. Dafür - und für den Einsatz von KI bei der Erstellung von Inseraten in der eigenen Mobile App - sicherte sich der Onlinemarktplatz zudem den Sieg in den Kategorien "AI Integration" und "Sustainable Business Model".
Die restlichen Sieger nach Kategorien sind:
- Food & Gastronomy: Coop Genossenschaft
- Category Leader: Feey
- D2C Brands & Hersteller: Stöckli Swiss Sports
- Omni-Channel: Hornbach Baumarkt
- Small Business: Andtex
- B2B Usability & Content: Hebetech
- B2B Services & Prozess-Integration: Hogalog
- B2B Industrie & Hersteller: Bühler
- Marktplätze & Plattformen: Hogalog
- Mobile Experience: Magazine zum Globus
- Sustainability Feature: Loopia
- Commercial Feature: Kybun Joya Retail
- Customer Support: Brack Alltron
- Start-up: Marko Switzerland
Lesen Sie auch: Eine IAM-Initiative der Stadt Zürich gewinnt den European Identity and Cloud Award 2025.

BACS gibt Tipps für Berufstätige, wie sie der Phishing-Falle entgehen

Kalifornien beschliesst rechtlichen Rahmen für KI-Giganten

Hamilton, Verstappen und Co. beim Pilz-Cup

Phisher ködern mit Migros-Cumulus-Punkten

Die Shortlist für Best of Swiss Apps 2025 steht fest

Das Smartphone mit Türsteher

Projektormarkt sinkt im zweiten Quartal erneut

Google-Drive entwickelt neuen KI-gestützten Ransomware-Schutz

Salesforce lanciert "Mulesoft Agent Fabric" zur Koordination von KI-Agenten
