Back-up-Server von Barracuda Networks
Mit dem neuem Back-up-Server will Barracuda Networks Unternehmen mit einer grossen IT-Umgebung adressieren, die 45 bis 50 Terabyte an nicht komprimierten Daten speichern möchten.
 
  Barracuda Networks bietet mit dem "1090" einen neuen Back-up-Server an. Die Back-up-Appliance speichert 90 Terabyte Daten. Der Hersteller will damit Unternehmen mit einer grossen IT-Umgebung adressieren, die 45 bis 50 Terabyte an nicht komprimierten Daten speichern möchten.
Die neue Appliance besteht aus einem 4U-Gehäuse mit 34 Drei-Terabyte-Festplatten im RAID-60-Verbund mit gespiegelten SSD-Platten. Daten werden per 10-Gigabit- Ethernet übertragen. Angetrieben wird der Back-up-Server von 32 Rechenkernen, das entspreche der doppelten Rechenleistung des Vorgängermodells und mache die Lösung zu einer der schnellsten am Markt. Das neue Modell bietet gespiegelte Solid-State-Drives für Deduplizierungsfunktionen und für die Datenbank der Rekonstruktion von Daten. Dadurch steigere sich die Systemgeschwindigkeit weiter.
Der Barracuda-Back-up-Server-1090 ist ab sofort verfügbar. Als Endkundenpreis empfiehlt der Hersteller 145 549 Euro. Darin sei das Abonnement des Energize-Updates enthalten. Das wiederum beinhaltet eine Lizenz für die Back-up-Software, die jährlich 32 049 Euro kosten soll.
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
