Deutscher Programmierer schrieb fehlerhaften SSL-Code
Nach Auftauchen der Sicherheitslücke in der Verschlüsselungsbibliothek OpenSSL war lange über die Urheber spekuliert worden. Nun ist klar, welchem Programmierer der Fehler passiert ist.
Viel war spekuliert worden in den letzten Tagen, ob allenfalls der US-Geheimdienst NSA hinter Heartbleed stecken könnte. Nun äusserte sich der deutsche Programmierer, der den fehlerhaften Software-Code schrieb. Er sagte gegenüber Spiegel Online, dass ihm eigentlich ein trivialer Fehler passiert sei. Der Programmierer erklärte: "Ich habe an OpenSSL mitgearbeitet und eine Reihe von Bugfixes und neuer Features eingereicht. In einem Patch für ein neues Feature habe ich offenbar eine Längenprüfung übersehen."
In der Szene machten zuvor verschiedenste Gerüchte die Runde. Hacker Felix von Leitner zum Beispiel schrieb: "Aus meiner Sicht riecht das wie eine Backdoor, es schmeckt wie eine Backdoor, es hat die Konsistenz einer Backdoor, und es sieht aus wie eine Backdoor."
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht