Panasonic-Rasierer erhält "Gut" von Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat in seiner Ausgabe 12/2013 Elektrorasierer unter die Lupe genommen. Dabei haben zwei Nass-Trocken-Rasierer von Panasonic (der ES-RF31 und der ES-RT81) mit einem "Gut" abgeschnitten. Mit der Gesamtnote 1,6 reiht sich der ES-RF31 hinter dem beinahe viermal so teuren Testsieger ein.


Stiftung Warentest hat in seiner aktuellen Ausgabe Elektrorasierer unter die Lupe genommen. Die Tester beschäftigte vor allem die Frage, wie gründlich und hautschonend die Elektrorasierer arbeiten. Der Panasonic ES-RF31 mit 4-fach Scherkopf und bogenförmiger Scherfolie schneidet in der Disziplin "Rasieren" mit der zweitbesten Note (1,9) ab. Ein "Gut" erhält auch der ES-RT81 mit seinem flexiblen 3-fach Schersystem. Beide rücken den Barthaaren dabei äusserst hautschonend zu Leibe und haben sich in dieser Disziplin ein "Sehr gut" verdient. Auch in der Handhabung geht mit den Panasonic Nass-/Trockenrasierern alles glatt.
Die Stiftung Warentest vergibt hier jeweils ein "gut". Ausser Konkurrenz wurde ausserdem die Verarbeitung aller Testgeräte geprüft. "Sehr gut" lautet auch hier nach mehreren Fallversuchen und einer Dichtigkeitsprüfung das Urteil für die Panasonic Geräte. Dem Einsatz unter der Dusche und der einfachen Reinigung unter fliessendem Wasser steht nichts im Wege. Den Warentestern fiel ausserdem positiv auf, dass Anwender über den Service die Akkus ihrer Rasierer austauschen lassen können.

Microsoft führt "Vibe Working"-Funktionen in Copilot ein

Collana Health ernennt Chief Operating Officer

Intel präsentiert neue Prozessorgeneration

Wie Drohnen DooH-Billboards reinigen

Salesforce erweitert Agentforce um Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Je dramatischer, desto besser – das Einmaleins des Krankmeldens

Was Mitarbeitende von Baloise am IT-Arbeitsplatz erwarten

SAP präsentiert rollenbasierte KI-Assistenten für Unternehmen

Unternehmen tun sich schwer mit Zero-Trust und BYOD
