Viviteks neue Beamer für ganz kurze Distanzen
Vivitek hat seine neueste Generation von Ultra-Kurzdistanz-Beamern vorgestellt. Diese wurden für den Einsatz in Schulen entwickelt. Zur Auswahl steht eine interaktive und normale Version.




Der auf der Insel Taiwan beheimatet Projektorenhersteller Vivitek hat die neuste Generation seiner Ultra-Kurzdistanz-Beamer vorgestellt. Diese tragen die Bezeichnung DH758USTiR und D758UST, teilt das Unternehmen mit.
Die Projektoren sind für die Wandmontage konstruiert. Sie sollen auch aus kürzester Distanz ein Bild mit einer Diagonale von 2,5 Metern projizieren können, ohne dass die Vortragenden geblendet werden, oder diese das Bild verdecken, verspricht der Hersteller.
Einsatz im Bildungsbereich
Laut Vivitek wurden beide Modelle für den Einsatz in Schulen optimiert. Von der Ausstattung her sind beide Modelle identisch. Der DH758USTiR-Projektor bietet zusätzlich noch interaktive Funktionen. Beispielsweise können mehrere Personen per Laptop oder Tablet parallel auf die Präsentation zugreifen und diese bearbeiten. Zudem sollen bis zu vier Personen gleichzeitig mit Fingertouch-Punkten oder speziellen IR-Stiften direkt an der Projektion arbeiten können, schreibt Vivitek weiter. Im Lieferumfang mit inbegriffen sind bereits zwei Stifte, mit den Text hervorgehoben oder auch Zeichnungen angefertigt werden können.
Die Helligkeit der Beamer gibt Vivitek mit 3500 ANSI Lumen, bei einem Kontrastverhältnis von 10'000:1 an. Durch den dynamischen Eco-Modus verspricht der Hersteller eine Lampenlebensdauer von bis zu 7000 Stunden. Auf dem Projektor gibt Vivitek 5 Jahre Garantie und auf die Lampen 3 Jahre oder 2000 Stunden.
In der Schweiz ist der DH758USTiR für einen UVP von 1650 Franken ab sofort erhältlich. Das nicht interaktive Modell D758UST ist mit einer Preisempfehlung von 1430 Franken entsprechend günstiger.

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
