Bechtle setzt Wachstum fort
Bechtle hat im ersten Quartal 2015 Umsatz und Gewinn nach oben geschraubt. Das Wachstum war nicht mehr so fulminant wie im Vorjahr, dennoch erwartet der IT-Anbieter ein gutes Gesamtjahr.
Bechtle hat im vergangenen ersten Quartal 2015 seinen Umsatz leicht steigern können. Wie der IT-Anbieter mitteilt, stieg sein Umsatz um 6,1 Prozent auf 622,5 Millionen Euro. Das Wachstum fällt damit wie angekündigt nicht mehr so stark wie im abgelaufenen Geschäftsjahr aus, als Bechtle mit zweistelligem Plus glänzte.
Das Betriebsergebnis (EBIT) des Bechtle-Konzerns liegt im ersten Quartal 2015 zwar mit 22,5 Millionen Euro um 7,9 Prozent über dem Vorjahresquartal. Damals betrug das Wachstum aber noch fast 50 Prozent.
Zuversicht für 2015
Dennoch erwartet Bechtle ein Gesamtjahr 2015 mit deutlichem Wachstum bei Umsatz und Ergebnis. Bechtles Vorstandsvorsitzender Thomas Olemotz blickt "mit Zuversicht" auf die kommenden Monate und stützt sich dabei auf die "unverändert positiven" gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und auf die Branchenkonjunktur.
Der Bechtle-Konzern steigerte im ersten Quartal 2015 den Umsatz im grössten Segment "IT-Systemhaus & Managed Services" um 4,2 Prozent auf 402,6 Millionen Euro. Dazu beigetragen hätten vor allem die inländischen Gesellschaften des international tätigen Mischkonzerns aus Deutschland.
"IT-E-Commerce" glänzt
Das Betriebsergebnis stieg in diesem Bereich um 20,9 Prozent auf 16,5 Millionen Euro. Bechtle nennt mehrere Gründe für die positive Entwicklung im Bereich "IT-Systemhaus & Managed Services": Ein unterproportionaler Anstieg des Personalaufwands, ein höherer Anteil von Managed Services und eine hohe Nachfrage im Lösungsgeschäft rund um die Transformation von IT-Architekturen.
Im Segment "IT-E-Commerce" drückte Bechtle den Umsatz um 9,8 Prozent auf 219,8 Millionen Euro in die Höhe, wozu überdurchschnittlich stark die ausländischen Gesellschaften beitrugen. Das EBIT sank jedoch um 1,5 Millionen auf 6 Millionen Euro. Bechtle erklärt dies mit höheren Personalkosten. So hätten aufgrund des starken Wachstums neue Mitarbeiter eingestellt werden müssen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sind insgesamt 319 neue Mitarbeiter bei Bechtle beschäftigt, was einem Plus von 5 Prozent entspricht.

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
