Cisco geht ans CERN
Cisco und die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) wollen zusammen hochsichere Server-Infrastrukturen entwickeln. Dazu zählen System-Hardware, heterogene Systemdesigns und Netzwerkschnittstellen.
Cisco hat seine Beteiligung am CERN Openlab bekanntgegeben. Zusammen mit der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) stellt Cisco ein Wissenschaftlerteam zusammen, das hochsichere Server-Infrastrukturen entwickeln soll. Dazu zählen gemäss Mitteilung System-Hardware, heterogene Systemdesigns und Netzwerkschnittstellen.
"Das Verwalten und Analysieren grosser Datenmengen stellt für viele Organisationen eine Herausforderung dar, so wie bei CERN", erklärt Maciej Kranz, Vice President der Corporate Technology Group bei Cisco. "Durch die Digitalisierung im öffentlichen und privaten Sektor werden offene Innovation und Zusammenarbeit zwischen branchenführenden Unternehmen, Forschungsinstituten, Universitäten und Start-ups immer wichtiger für den Erfolg der globalen Wirtschaft."
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Adfinis ernennt COO und CFO
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Fenaco steigt bei Quickline ein
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel