Microsoft räumt beim Datenschutz auf
Ab August gelten neue Datenschutzbestimmungen für Microsoft-Dienste. Der Hersteller hat mehr Übersicht und ein Datenschutz-Dashboard für Xbox Live, Onedrive und Co. angekündigt.

Microsoft hat Änderungen am Servicevertrag angekündigt. Wie der Hersteller mitteilt, gelten ab 1. August neue Datenschutzbestimmungen für Software und Dienste im Heimanwenderbereich, darunter Xbox Live, MSN oder Onedrive. Die komplette Liste hab Microsoft auf seiner Website bereitgestellt.
Der Datenschutz bleibt unverändert, verspricht Microsoft. Inhalte von E-Mails würden auch weiterhin nicht für gezielte Werbung verwendet. Welche Daten Microsoft erfassen darf, lässt sich künftig über ein Datenschutz-Dashboard festlegen.
Neu sind zudem die Bestimmungen und Datenschutzrichtlinien mehrerer Microsoft-Dienste in einem Vertrag und den allgemeinen Datenschutzbestimmungen zusammengefasst. Dort finden sich auch schon Datenschutzinformationen zu neuen Features und Funktionen für Windows 10, die in Kürze veröffentlicht werden.Wer Microsofts Dienste auch nach dem 1. August verwendet, stimmt den aktualisierten Bestimmungen automatisch zu. Xbox-Live-Abonnenten sollen in Kürze eine Aufforderung erhalten, den Bestimmungen zuzustimmen.

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Exclusive Networks Schweiz baut Team aus

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Adfinis feiert 25-Jahre-Jubiläum

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt
