Firmen investieren in die Cloud
Marktforscher erwarten höhere Ausgaben für Cloud Computing. Besonders stark soll der Markt für Public-Cloud-Services wachsen.

Dieses Jahr sollen die Gesamtausgaben für Cloud-IT-Infrastrukturen 32,6 Milliarden US-Dollar betragen. Dies entspricht einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 24,1 Prozent, wie die Marktforscher von IDC berichten. In den folgenden fünf Jahren soll diese Summe jährlich um 15,1 Prozent wachsen. Für 2019 rechnen die Marktforscher mit einer Summe von 53 Milliarden US-Dollar.
Einen deutlichen Unterschied sehen die Analysten zwischen den Ausgaben für private und öffentliche Cloud-Lösungen. Für dieses Jahr erwartet IDC Ausgaben in der Höhe von 12,1 Milliarden Dollar (+15,8 Prozent). Für Public-Cloud-Angebote geben Kunden dieses Jahr voraussichtlich 20,5 Milliarden Dollar aus, wie IDC schreibt. Dies entspricht einem Wachstum von 29,6 Prozent.
Für traditionelle Infrastrukturen sollen die Investitionen nur gering steigen. Die Analysten rechnen mit einem Wachstum von 1,6 Prozent. Dennoch übersteigen die Ausgaben für klassische Infrastrukturen mit einem Betrag von 66,8 Milliarden Dollar jene für Cloud-Infrastrukturen.

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
