Ohne Barrieren durchs Internet
Der Bundesrat setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Der Aktionsplan sieht die Umgestaltung von Websites und Applikationen vor.
Der Bundesrat hat einen Aktionsplan zur E-Accessibility für Menschen mit Behinderung verabschiedet. In der Schweiz leben rund 1,4 Millionen Menschen mit Behinderung, wie in einer Mitteilung zu lesen ist. Neue Massnahmen sollen nun eine barrierefreie Internetnutzung gewährleisten.
Für die Umsetzung der Initiative setzte der Bundesrat eine interdepartementale Arbeitsgruppe für E-Accessibility ein. Diese soll bis ins Jahr 2017 die Internetnutzung an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung anpassen. Im Wesentlichen geht es um die Integration von Vorleseprogrammen und eine Steuerung ohne Maus, wie es weiter heisst.

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
