Ohne Barrieren durchs Internet
Der Bundesrat setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Der Aktionsplan sieht die Umgestaltung von Websites und Applikationen vor.
Der Bundesrat hat einen Aktionsplan zur E-Accessibility für Menschen mit Behinderung verabschiedet. In der Schweiz leben rund 1,4 Millionen Menschen mit Behinderung, wie in einer Mitteilung zu lesen ist. Neue Massnahmen sollen nun eine barrierefreie Internetnutzung gewährleisten.
Für die Umsetzung der Initiative setzte der Bundesrat eine interdepartementale Arbeitsgruppe für E-Accessibility ein. Diese soll bis ins Jahr 2017 die Internetnutzung an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung anpassen. Im Wesentlichen geht es um die Integration von Vorleseprogrammen und eine Steuerung ohne Maus, wie es weiter heisst.

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein
