Protonmail kehrt gestärkt zurück
Protonmail hat seine Dienste wieder online gestellt. Nun will das Unternehmen aus der Cyberattacke seine Lehren ziehen.
Das Schweizer Unternehmen Protonmail hat seine Dienste wieder aufgenommen. IP-Max und Radware helfen Protonmail, die DDoS-Attacke abzumildern, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Seit dem 4. November ist das Unternehmen Angriffen ausgesetzt. Der Hackergruppe "Collective Armada" und einer weiteren noch unbekannten Gruppe gelang es, einige Dienste lahmzulegen.
Die Angriffe dauern weiter an, wie Protonmail schreibt. Dennoch bestehe keine Sicherheitsgefahr mehr. Es handele sich bisher um die grösste und teuerste Cyberattacke. Daraus wolle das Unternehmen seine Lehren ziehen. In den kommenden Wochen sollen Analysten den Hackerangriff untersuchen, wie das Unternehmen weiter mitteilt.
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges