Swiss Fibre Net expandiert in der lateinischen Schweiz
Swiss Fibre Net hat zwei neue Netzpartner in der Romandie und im Tessin gewonnen. Der Verbund vergrössert sich damit auf potenziell 800'000 Haushalte.
Die lokalen Energieversorger AMB Bellinzona und die Stadt Yverdon-les-Bains haben sich dem Verbund Swiss Fibre Net (SFN) angeschlossen. Damit erweitert SFN seinen Einfluss auf alle drei grossen Schweizer Sprachregionen. Laut einer Mitteilung vergrössert sich das Einzugsgebiet damit auf potenziell 800'000 Haushalte. Als Ziel gibt der Verbund 1,4 Millionen Haushalte bis zum Jahr 2020 an.
SFN ist ein Gemeinschaftsunternehmen von mehreren lokalen Energieversorgern. Zudem gibt es mehrere Netzwerkpartnerschaften. Das Angebot von SFN setzt auf 100 Prozent Glasfaser vom Einspeisepunkt bis zum Endverbraucher.

QNAP lanciert Lite-Managed-Switch

Betrüger tarnen sich als Inkassofirma

Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren

Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig

Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien

Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu

Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten

Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie

Die Abgründe des George Jetson
