Swiss Fibre Net expandiert in der lateinischen Schweiz
Swiss Fibre Net hat zwei neue Netzpartner in der Romandie und im Tessin gewonnen. Der Verbund vergrössert sich damit auf potenziell 800'000 Haushalte.
Die lokalen Energieversorger AMB Bellinzona und die Stadt Yverdon-les-Bains haben sich dem Verbund Swiss Fibre Net (SFN) angeschlossen. Damit erweitert SFN seinen Einfluss auf alle drei grossen Schweizer Sprachregionen. Laut einer Mitteilung vergrössert sich das Einzugsgebiet damit auf potenziell 800'000 Haushalte. Als Ziel gibt der Verbund 1,4 Millionen Haushalte bis zum Jahr 2020 an.
SFN ist ein Gemeinschaftsunternehmen von mehreren lokalen Energieversorgern. Zudem gibt es mehrere Netzwerkpartnerschaften. Das Angebot von SFN setzt auf 100 Prozent Glasfaser vom Einspeisepunkt bis zum Endverbraucher.
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft