Apple kauft sich eine Chipfabrik
Apple hat im kalifornischen San José zugeschlagen. Der iPhone-Hersteller kaufte sich eine ehemalige Chipfabrik für 18,2 Millionen US-Dollar.

Apple hat sich eine kleine Chipfabrik im kalifornischen San José gekauft. Wie das Silicon Valley Business Journal berichtet, will der Konzern die Fabrik für Forschung und Entwicklung nutzen.
Der iPhone-Hersteller legte rund 18,2 Millionen US-Dollar für den 6500 Quadratmeter grossen Komplex auf den Tisch. Der Besitz gehörte zuvor dem US-Chiphersteller Maxim Integrated Products.
Nur für geringe Mengen
Nun spekulieren US-Medien, ob Apple den Einstieg in die Chip-Produktion plant. Ein Analyst gab gegenüber dem Silicon Valley Business Journal Entwarnung: für die Massenproduktion sei die Fabrik zu klein. Sie reiche lediglich für die Produktion von Prototypen. Aktuell fertigen Samsung und Taiwan Semiconductor Manufacturing Corp (TSMC) die Chips für Apple.
Apple plant das Gelände als Forschungs- und Entwicklungseinrichtung zu nutzen, wie das Unternehmen gegenüber der Zeitung sagte. Zusätzliche Bürogebäude in San José sollen ebenfalls gebaut werden, die künftige Firmenzentrale liege schliesslich ganz in der Nähe.

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Der Kreislauf des Goldes

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende
