TDK schluckt Micronas
Der japanische Speicherhersteller TDK hat den Zürcher Chip-Produzenten Micronas gekauft. Für Micronas ist das die Rettung vor dem bitteren Ende.
Nach knapp 20 Jahren ist die Zeit als börsenkotiertes Unternehmen vorbei für Micronas Semiconductor. Der seit Jahren auf den Automobil- und Industriemarkt spezialisierte Sensorenhersteller geht an den japanischen Elektronikkonzern TDK.
214 Millionen Franken zahlt TDK für die Zürcher Firma, wie es in einer Mitteilung heisst. Für Micronas kommt der Deal genau zum richtigen Moment.
In den letzten Monaten hatte das Zürcher Unternehmen unter einer schwächeren Nachfrage sowie unter der Wechselkursentwicklung gelitten. Obwohl Micronas in den ersten drei Quartalen 2014 noch einen Gewinn von 3,1 Millionen Franken verzeichnet hatte, rechnete die Firma 2015 mit roten Zahlen.
Einem Bericht der NZZ zufolge passierte das häufiger in der Geschichte des Unternehmens. Vor rund zehn Jahren befand sich das Unternehmen in seiner Blütezeit. Micronas kaufte verschiedene kleine Unternehmen zu und erhöhte seine Mitarbeiterzahl auf über 2000 Menschen. Der Umsatz näherte sich 1 Milliarde Franken.
Während der grossen Finanzkrise nahm der Höhenflug ein jähes Ende. Über vier Jahre schrieb Micronas Verluste. Für dieses Jahr schätzt die NZZ den Umsatz von Micronas auf 133 Millionen Franken. Ein Verlust scheint unausweichlich.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

UMB bündelt drei Standorte

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
