Stiftung sucht nach "inspirierenden IT-Problemen"
50'000 Franken für ein Problem und die passende Lösung. Die Hasler Stiftung sucht nach findigen IT-Tüftlern. Der Wettbewerb läuft noch bis Ende März.

Die gemeinnützige Hasler Stiftung hat den Informatikwettbewerb "Grand Challenge" ins Leben gerufen. Die Stiftung sucht damit nach Herausforderungen, die mit Informatik gelöst werden können. Dafür ist die Stiftung gewillt, 50'000 Franken als Preisgeld zu zahlen, wie sie mitteilt.
Gesucht seien inspirierende Probleme, die nur schwer zu lösen seien, schreibt die Stiftung auf der Website zum Wettbewerb. Die Lösung dazu soll aber zugleich greifbar und nachweisbar sein. Als Beispiele nennt die Stiftung etwa die Entschlüsselung des menschlichen Genoms oder die Mondlandung.
Für den besten Lösungsvorschlag will die Stiftung im Anschluss an den Wettbewerb ein eigenes Forschungsprogramm auf die Beine stellen. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 31. März 2016. Der Gewinner soll am 31. Juli feststehen.

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre
