Frieden zwischen Nokia und Samsung
Samsung und Nokia haben ihren seit 2013 andauernden Streit um Handy-Patente beigelegt. Für Nokia bedeutet dies ein Umsatzplus von mehreren Milliarden Euro.
Der ehemalige Handy-Riese Nokia und Samsung haben sich geeinigt. Wie Nokia mitteilt, stimmten beide Unternehmen einem Schiedsspruch zu. Samsung hatte Beschwerde gegen Handy-Patente des finnischen Herstellers eingelegt. Die Auseinandersetzung geht auf das Jahr 2013 zurück.
Durch die Einigung werden die Verkäufe von Nokia Technologies, der Patenteinheit des Unternehmens, von 2014 bis 2015 um rund eine Milliarde Euro angehoben. Nokia erwartet, in den Jahren 2016 bis 2018 etwa 1,3 Milliarden Euro mit den Patenten einnehmen zu können.
Die Unternehmen gaben keine Details zum Inhalt der Einigung preis. Auch nicht, ob Geld floss. Laut Reuters verhandelt Nokia auch mit LG über einen ähnlich gelagerten Patentstreit. Wann dieser beigelegt werden könnte, ist noch nicht bekannt.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
