Konzentration im Cloud-Markt nimmt weiter zu
AWS führt den Markt für Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungen weiter an. Auch mit starkem Wachstum konnten Microsoft und Google den Abstand kaum verkürzen. Wenige Unternehmen teilen sich den Markt auf.
Mit deutlichem Abstand führt Amazon Web Services (AWS) den Markt für Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungen (CIS) an, wie die Marktforscher von Synergy Research mitteilen. Im CIS-Markt vereint Synergy Infrastructure-as-a-Service, Platform-as-a-Service wie auch Private- und Hybride-Cloud. Im vierten Quartal 2015 erreichte AWS einen Marktanteil von 31 Prozent. Erst mit deutlichem Abstand folgen Microsoft (9 Prozent), IBM (7 Prozent), Google (4 Prozent) und Salesforce (4 Prozent).
Das stärkste Wachstum zeigten dabei Microsoft und Google. Beide Unternehmen verdoppelten ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal. Bei Microsoft stand sogar ein Plus von 124 Prozent. AWS legte um 31 Prozent zu, dies jedoch auf einem sehr hohen Niveau. So ist auch zu erklären, dass das Unternehmen seinen Marktanteil noch ausbauen konnte. Insgesamt wuchs der Umsatz im Markt durchschnittlich um rund 50 Prozent. Allein im vierten Quartal 2015 wurden 7 Milliarden US-Dollar umgesetzt, wie Synergy weiter schreibt. Für das Gesamtjahr erwarten die Marktforscher einen Umsatz von 23 Milliarden Dollar.
Die Konzentration im Cloud-Markt nahm weiter zu. Die grössten vier Unternehmen teilen mehr als die Hälfte des Marktes unter sich auf. In den letzten Monaten konnten sie ihren Vorsprung noch ausbauen. Den restlichen Markt teilen sich laut Synergy viele Nischenplayer, die nur in einigen Segmenten Relevanz haben. Zu diesen zählt Synergy namhafte Unternehmen wie Salesforce, Rackspace, Oracle und Fujitsu.
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Adfinis ernennt COO und CFO
Fenaco steigt bei Quickline ein