Wackelkontakt
Apple tauscht defekte Kabel aus
Apple muss einige USB-C-Kabel für Macbooks austauschen. Sie haben einen Konstruktionsfehler.
Apple tauscht Ladekabel aus: USB-C-Kabel, die das Unternehmen mit den ersten 12-Zoll-Macbooks auslieferte, haben einen Konstruktionsfehler. Ein Wackelkontakt kann dazu führen, dass sich die Geräte nicht mehr aufladen lassen. Betroffen sind Kabel, die Apple bis Juni 2015 auslieferte.
Auf einer Website können Nutzer prüfen, ob ihr Kabel betroffen ist. Nach einer Registrierung sendet Apple noch bis Ende Februar ein Ersatzgerät an die Postadresse. Kunden können sich noch bis am 8. Juni bei Apple melden. Der Austausch erfolt über Apple Stores und autorisierte Apple Service Provider. Die defekten Kabel werden kostenlos ersetzt.

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr

Fabienne Menna
Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr

Philipp Hugentobler im Podium Managed Services
Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr
Webcode
6602