Cloud-Telefonie mit Fujitsu
Fujitsu bietet nun auch Telefonie über die Cloud an. Sie soll deutlich günstiger sein als die Nutzung herkömmlicher Telefonanlagen.
Fujitsu-Kunden können nun Telefonie für bis zu 249'000 Nutzer aus der Cloud beziehen. Für Mittelständler und Konzerne bietet das Angebot laut Fujitsu die Zuverlässigkeit und den Funktionsumfang einer klassischen Telefonanlage gepaart mit Innovationen aus der Cloud. Die Technologie werde in zwei redundanten Rechenzentren in Deutschland betrieben.
Die für die Cloud-Telefonie notwendigen Endgeräte und Programme stellt Fujitsu zur Verfügung. Das sind unter anderem IP-Telefone, DECT-Telefone, Konferenzspinnen, CTI-Software, Smartphone-Apps und Softphones. Fujitsu arbeitet dafür mit der deutschen Firma Nfon zusammen.
Fujitsu verrechnet das Angebot in einem Pay-as-you-use-Modell auf Portbasis. "Im Vergleich zur Nutzung herkömmlicher Telefonanlagen können Unternehmen mit diesen Services ihre Total Cost of Ownership um bis zu 50 Prozent senken", sagt Rolf Werner, Head of Central Europe von Fujitsu. Die Lösung ist sowohl als Single Service als auch als Ergänzung zu Managed Services erhältlich.

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

194 Auszubildende starten bei Swisscom

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

John Wick in Resident Evil 4
