Sophos schluckt Surfright
Der auf Endpoint Security spezialisierte Anbieter Surfright aus den Niederlanden ist neu Teil von Sophos. Für Sophos wohl vor allem Surfrights Anti-Exploit-Technologie interessant.

Sophos hat sich den Hitman-Pro-Anbieter Surfright geschnappt. Der Sitz von Surfright im niederländischen Hengelo bleibt bestehen, wie Sophos mitteilt.
Surfright-CEO Mark Loman schließt sich der Sophos Enduser Security Group an und berichtet an Dan Schiappa, Senior Vice President Enduser Security bei Sophos. Angaben zum Kaufpreis machte das Sophos keine.
Surfright ist auf signaturlose Next-Generation Endpoint Threat Detection and Response (ETDR) und auf Advanced Threat Prevention spezialisiert. Die Niederländer bieten aber auch Anti-Spionage-Technologien und Schutzlösungen gegen Ransomware wie etwa Cryptolocker. Sophos versichert, dass es Entwicklung und Support für Surfrights Malware-Scanning- und Removal-Tool Hitman-Pro wie auch für sämtliche weiteren Surfright-Lösungen weiter führt.
Sophos erwähnt insbesondere Surfrights Anti-Exploit-Technologie. Mit ihr liessen sich signaturlose Speicher-Manipulationen und –Missbrauch unmittelbar erkennen und verhindern. Sophos' Entwickler hätten bereits damit begonnen, die Surfright-Technologien in Sophos' Endpoint-Sicherheitslösungen zu integrieren.

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Der letzte Job der Welt

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
