Leicht steigende Verkaufszahlen bei Serverchips in EMEA
2015 ist die Nachfrage nach Serverprozessoren leicht gestiegen. In Westeuropa kamen x86-Prozessoren besonders gut an.

Die Nachfrage nach Serverprozessoren ist 2015 leicht gestiegen. Im Wirtschaftsraum EMEA stiegen die Umsätze auf 13,2 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einer Zunahme von 3 Prozent gegenüber 2014. "Ein grosser Teil dieser Ertragssteigerung wurde durch neue, hyperskalierbare Rechenzentren vieler globaler Cloud-Service-Anbieter generiert", sagt Senior Research Analyst Andreas Olah von IDC.
In Stückzahlen wuchs der Markt aber deutlich weniger als im Wert: 2,6 Millionen verkaufte Einheiten entsprechen einer Zunahme von nur 0,1 Prozent gegenüber 2014. Der schwache Dollar liess die Preise in den jeweiligen Lokalwährungen in die Höhe schnellen. Die US-Anbieter versuchten, ihre Umsätze mit den höheren Preise zu stabilisieren. IDC prognostiziert, dass die steigenden Preise die Nachfrage nach Prozessoren asiatischer Anbieter wecken dürfte.
In Westeuropa verkauften sich vor allem x86-Prozessoren gut. Der Umsatz stieg gegenüber 2014 um sechs Prozent. IDC führt den Erfolg darauf zurück, dass immer mehr Unternehmen auf Cloud-Technologie setzen und somit Prozessoren mit hoher Verfügbarkeit benötigen.

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
