QR-Einzahlungsschein wird dicker
In zwei Jahren erhalten Einzahlungsscheine QR-Codes. Auf Wunsch des Wirtschaftsverbands Swico werden in den Datencode nun noch mehr Informationen reingepackt.
Six Interbank Clearing arbeitet derzeit im Auftrag der Schweizer Finanzinstitute eifrig daran, den bekannten Einzahlungsschein zu aktualisieren. Die roten und orangefarbenen Scheine werden zu einem gebündelt. Dieser neue Einzahlungsschein erhält zudem einen QR-Code, wie Paymentstandards.ch im April mitteilte.
Auf Wunsch des Wirtschaftsverbands Swico hat Six nun die Spezifikationen des Datencodes angepasst, wie das Topsoft-Magazin berichtet. Gemäss dem Bericht sollen etwa die Bedürfnisse der ERP-Anbieter berücksichtigt werden.
Der QR-Code erhält daher einen Kundenteil – zusätzlich zu den zahlungsrelevanten Daten. Der Kundenteil bietet Platz für 71 Zeichen für rechnungsspezifische Informationen. Das Feld ermögliche dem Rechnungsempfänger, seine Kreditorenprozesse zu automatisieren.
Auf den Einzahlungsscheinen werden die QR-Codes ab Mitte 2018 erscheinen. Die bekannten roten und orangefarbenen Scheine werden aber gemäss Paymentstandards.ch noch bis 2020 in einer Übergangsphase zirkulieren. Über Paymentstandards.ch verbreitet Six Interbank Clearing verbindliche Standards für den Schweizer Zahlungsverkehr.
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf