Microsoft lanciert Troubleshooter für Windows 10
Probleme mit dem Startmenü von Windows 10? Schon bald könnte ein Diagnose-Tool von Microsoft Windows-10-Nutzern weiterhelfen. Auch der Austausch von Hardware soll einfacher klappen.
Microsoft hat ein Troubleshooter-Programm für das Startmenü von Windows 10 vorgestellt. Das Activation-Programm soll sich um die wichtigsten Probleme von Windows 10 kümmern, die sich bisher nicht auf eigene Faust beheben liessen, wie Chip.de schreibt. Findet es Fehler wie hängende Live-Kacheln oder fehlende Softwareeinträge, würden diese automatisch repariert.
Der Austausch von Hardware wie etwa der Festplatte soll ebenfalls einfacher werden. Wenn Nutzer den Troubleshooter verwenden, können sie sich eine digitale Windows-10-Lizenz zuordnen und Windows nach Austausch der Hardware reaktivieren. Microsoft will ein Limit setzen, wie oft der Nutzer ein Gerät mit derselben Lizenz reaktivieren kann, liess die genaue Anzahl aber offen.
Wie PCWorld berichtet, ist das Tool zunächst für Mitglieder des Windows-Insider-Programms verfügbar. Ob es für alle Windows-10-Nutzer ausgerollt wird, hat das Unternehmen nicht gesagt. Das Programm muss nicht installiert werden.
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
Best of Swiss Web 2026 geht an den Start
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
Schweizer IT-Löhne steigen 2026 moderat - aber stärker als in allen anderen Branchen
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder