Neue Initiative will junge Fintech-Start-ups fördern
Es gibt eine neue Vereinigung, die sich die Förderung der Finanztechnologie in der Schweiz auf die Fahnen geschrieben hat: die Sictic Fintech Angels. Ihre Zielgruppe sind junge Fintech-Start-ups.

Der Swiss ICT Investor Club, kurz Sictic, hat die Gruppe Sictic Fintech Angels (SFA) ins Leben gerufen. Diese soll sich dezidiert um die Belange von jungen Fintech-Unternehmen in der Schweiz kümmern, heisst es in einer Mitteilung. Die SFA ist eine Untergruppe der Sictec Investor Community.
Angels unterscheiden sich von Venture-Kapitalgebern darin, dass sie einen langfristigeren Anlagehorizont haben und sich nicht in die operativen Geschäfte der Unternehmen einmischen. Meist sind Angels Einzelpersonen, die sich auch mit Rat und Tat für die Interessen der Unternehmen engagieren. Dafür sind die Investitionssummen oft nicht sehr hoch.
Pitches und Networking
Die Initiative wird von der Kommission für Technologie und Innovation KTI unterstützt. Kernelement sollen die "Sictic Fintech Investor Days" sein. Im Rahmen dieser Veranstaltung können sich Fintech-Jungunternehmen aktiven Business Angels vorstellen. Der Bewerbungsprozess läuft bereits. Einen Termin für den ersten Event teilten die Veranstalter noch nicht mit.
Interessierte Angels können über die Website von Sictic ihr Interesse bekunden. Investoren sollten in der Schweiz leben und mindestens 20'000 Franken an Investitionskapital bereitstellen.
Zusammen mit den Partnern Swiss Finance Startups, Six Fintech Incubator F10, Swiss Startup Invest, Swiss Fintech Innovations Fintech Circle aus London wurde zudem der "Swiss Fintech Investor Day" geschaffen. Die erste Veranstaltung ist für den 14. November 2016 in Zürich geplant. Der Event soll zum Austausch der verschiedenen Fintech-Akteure dienen.

Update: Softwareone schliesst Crayon-Übernahme ab

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Beekeeper geht in französische Hände

Drei Schweizer IT-Firmen fusionieren unter dem Dach der Collana-Gruppe

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Wie Unternehmen teure Fehler beim Security Operations Center vermeiden
