Stagnierende ICT-Ausgaben
2016 werden Berechnungen von Gartner zufolge 3,4 Billionen US-Dollar für ICT-Produkte und Services ausgegeben. Gut laufen die Geschäfte vor allem in drei Bereichen.
Die weltweiten Ausgaben für Produkte und Dienstleistungen im ICT-Sektor werden für dieses Jahr voraussichtlich 3,4 Billionen US-Dollar betragen. Damit verharren die Ausgaben praktisch auf Vorjahresniveau, wie die Analysten von Gartner voraussagen.
Dieses Jahr werde insbesondere in die Digitalisierung von Geschäftsmodellen investiert, sagt John-David Lovelock, Research Vice President bei Gartner. Unternehmen suchen kostensparende Lösungen und digitale Alternativen zu ihrer aktuellen Infrastruktur. Der Trend gehe zu SaaS, statt On-Premise oder Voice over LTE statt klassischem Mobilfunk, sagt Lovelock.
Gartner schätzt, dass dieses Jahr 174 Milliarden Dollar (plus 2 Prozent) in Infrastruktur für Rechenzentren investiert werden. Die Ausgaben für Software sollen um knapp 6 Prozent auf 332 Milliarden Dollar anwachsen.
Schwache Konjunktur in einigen Ländern dürften sinkende Geräteausgaben nach sich ziehen. Das Upgrade-Programm von Windows 10 könnte dazu führen, dass Anwender ihre alten PCs länger nutzen und Neuanschaffungen hinauszögern.
Auch für Kommunikation werde weniger ausgegeben. Mit 1,4 Billionen sinken die Kommunikationsausgaben um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dafür steigen die Ausgaben für IT-Services laut Gartner um fast 4 Prozent auf rund 900 Milliarden Dollar.

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

xAI präsentiert Grok 4

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente
