Apple Pay gelangt ins Bündnerland
Eine weitere Schweizer Bank unterstützt die mobile Bezahllösung von Apple. Künftig können auch die Kunden der Graubündner Kantonalbank ihr Portemonnaie daheim lassen – sofern sie ein neues iPhone haben.


Apple hat einen weiteren Schweizer Partner für seine mobile Bezahllösung gefunden. Künftig unterstützt auch die Graubündner Kantonalbank (GKB) Apple Pay, wie die Bank mitteilt. Derzeit unterstützen gemäss Mitteilung fünf Millionen Geschäfte in über 70 Ländern weltweit Apples Bezahllösung.
Um kontaktlos zu zahlen benötigen Kunden der GKB folgendes: ein iPhone oder eine Apple Watch sowie eine Swiss Bankers Mastercard Prepaid-Karte. Das Smartphone muss jedoch ein iPhone 6 oder ein neueres Modell sein, wie es in der Mitteilung heisst.
Anders als die Schweizer Alternative Twint setzt Apple Pay auf NFC. Twint verwendet die Bluetooth-Technologie Beacon. Hinter der hiesigen Bezahllösung stehen die fünf grössten Schweizer Banken Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisen, UBS und ZKB.

Wildix holt drei neue Köpfe in sein Führungsteam

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

18 Spitäler gründen Cybersecurity-Verein

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Basler B.telligent heisst neu Altyca
