Switch gewinnt Ausschreibung für Verwaltung von .ch-Domains
Switch hat eine Ausschreibung des Bundesamts für Kommunikation gewonnen. Die Stiftung bleibt damit Registerbetreiberin von .ch-Domains.
Switch bleibt bis mindestens 2021 Registerbetreiberin von .ch-Domains. Die Stiftung hat die Mitte April 2016 vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eröffnete Ausschreibung gewonnen.
Bei der Bewertung der qualitativen Zuschlagskriterien gemäss Pflichtenheft habe Switch die höchste Punktzahl erreicht, heisst es auf simap.ch. Switchs Angebot habe sich insbesondere bei den Kriterien "Bekämpfung der Cyberkriminalität" und "Proaktive Massnahmen und Prävention" vom Rest abgehoben. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeuge, schreibt das Bakom.
Switch wird nun also weiterhin die nationale Datenbank für .ch-Domain-Namen verwalten und die elektronische Verknüpfung mit dem weltweiten Domain-Namen-System sicherstellen. Zu den Aufgaben von Switch zählt auch die Zuteilung und der Widerruf des Nutzungsrechts an Internetadressen mit der Endung .ch.
Seit Inkrafttreten der Verordnung über Internet-Domains 2015 müssen sich Endkunden bei der Registrierung von .ch-Domain-Namen nicht mehr an die vom Bakom bezeichnete Registerbetreiberin wenden, sondern ihre .ch-Domain-Namen direkt bei den akkreditierten Verkaufspunkten beziehen. Der Zuschlagsentscheid zur Registerbetreiberin habe daher keine direkte Auswirkung auf die Halter von Domain-Namen, heisst es vonseiten Switch. Die entsprechenden Endkundenverträge laufen unverändert weiter.
Switch betreibt die Internet-Domain .ch im Auftrag des Bundes seit 2003.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor
