Huawei und Sunrise rücken enger zusammen
Sunrise verlängert die Zusammenarbeit mit Huawei im Kerngeschäft. Das positive Abschneiden in verschiedenen Rankings scheint den Telko überzeugt zu haben.
Provider Sunrise hat die Partnerschaft mit Huawei verlängert. Die Unternehmen vereinbarten, weitere vier Jahre zusammen zu arbeiten, wie Sunrise mitteilt. Gemeinsam wollen Sunrise und der Infrastrukturanbieter Ausbau, Betrieb und Unterhalt der Mobil- und Festnetzinfrastruktur des Telkos weiter vorantreiben.
Olaf Swantee, CEO von Sunrise, begrüsst die weitere Zusammenarbeit. Der beste Beweis für den Erfolg der Kooperation seien die gestiegenen Bewertungen im Netztest der Fachzeitschrift Connect zwischen 2012 und 2015 sowie das Abscheiden im jüngsten Bilanz-Telecom-Rating, sagte Swantee weiter. Im Rating des Wirtschaftsmagazins schnitt Sunrise als beste Anbieterin im Bereich Mobilfunk ab. Laut Haijun Xiao, CEO von Huawei Switzerland, wird die fortgesetzte Partnerschaft dazu führen, dass Sunrise seinen Kunden weiterhin eine hohe Qualität anbieten kann.
Kooperation ausgebaut
Mit dem Entscheid rücken die beiden Partner enger aneinander. Anfang Monat verkündete Sunrise, den Betrieb seiner IT-Infrastruktur während der nächsten fünf Jahre an den ICT-Anbieter auszulagern. Der Telko erhofft sich von dem Outsourcing mehr Flexibilität und eine höhere Verfügbarkeit seiner Dienste.
Als Teil der Vereinbarung werden auch 31 Mitarbeiter von Sunrise zu Huawei wechseln. Per November dieses Jahres werden diese laut Sunrise bei Huawei in Dübendorf beginnen.

18 Spitäler gründen Cybersecurity-Verein

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt
